zurück zur Startseite

letzte Aktualisierung:
Freitag, 16. Januar 2015

Besucher:

gratis Counter by GOWEB
zurück zur Startseite

Ferienprogramm der Gemeinde

Die Gemeinde Weissach im Tal veranstaltet jedes Jahr in den Sommerferien ein Ferienprogramm. Darin bieten verschiedene Vereine oder Organisationen Veranstaltungen für Kinder an. Der Marionettenkreis beteiligt sich regelmäßig daran.


Folgende Themen haben wir in der Vergangenheit gestaltet:


 

Diese Veranstaltung wurde wegen zu geringer Anmeldung gestrichen:

"Stabpuppen basteln und spielen"

Am Montag, 24. August 2009 treffen wir uns im evangelischen Gemeindehaus in Unterweissach von 14.30 bis 17.30 Uhr.

Wir wollen die Geschichte von der Arche Noah spielen und basteln dazu Stabpuppen.

Ab 17.00 Uhr können eure Eltern, Geschwister und Freunde kommen, und zuschauen, wenn wir die Geschichte aufführen.

bitte Schreibzeug, Klebstoff, Schere mitbringen

für Kinder ab 8 Jahren

Nach oben


 

"Das Schattenspiel"

lachen  Macht zeigen  froh sein

Ankündigungstext:
Mit dem Schatten kann man ganz tolle Effekte erzielen.
Wir wollen euch an diesem Nachmittag zeigen, wie eine Geschichte als Schattenspiel gezeigt werden kann.
Natürlich sollt ihr auch selbst spielen und euch aussuchen, in welche Rolle ihr schlüpfen wollt.
Dafür brauchen wir aber ein paar Requisiten und Kulissen, die wir aus Karton herstellen werden.
Deshalb bitte Schreibzeug und Schere mitbringen! Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag mit euch.

lustigWir studieren “Das kleine Gespenst” nach dem Kinderbuch von O. Preussler als Schattenspiel ein.

Es wird eine Kurzfassung dieser Geschichte vorgelesen. Dabei bastelt jede(r) einen großen Schlüssel aus Karton. Denn das kleine Gespenst hat einen Schlüsselbund mit 13 Schlüsseln, mit dem es alles und jedes aufsperren kann. Das ist ein wichtiges Zubehör.

Als erstes probiert jedes Kind dann aus, ein Gespenst zu spielen, das eine Tür oder Truhe aufsperrt.
Die Geschichte wird jetzt in einzelne Szenen zerlegt, die zeigen:
- wie das kleine Gespenst im Burgmuseum herumgeistert,
- wie es plötzlich am Tag aufwacht und die Schulklasse bei ihrem Besuch des Museums erschreckt,
- wie es in der Stadt sein Unwesen treibt und dem Verkehrspolizisten erscheint
- und wie die Kinder den Uhu um Hilfe bitten.

Die spannendste Szene ist der Umzug zum 325-jährigen Jubiläum, den das kleine Gespenst durcheinander bringt. Am meisten Spaß macht es den Kindern, die Ritter und das Gespenst zu mimen.

Die Geschichte findet ein gutes Ende.

         

Nach oben


 

"Wir drehen einen Video-Clip"

Ankündigungstext:
Alle, die gerne Theater spielen und sich in ihrer Rolle betrachten wollen, sind zu diesem Nachmittag herzlich eingeladen.

Wir üben kurze Szenen in kleinen Gruppen ein. So kommt jede(r) zum Zug.
Wenn die Szene klappt, wird sie mit der Videokamera festgehalten.

 

 

 

 

Das Ganze schauen wir uns an.

 

So können alle sehen, wie sie in ihrer Rolle wirken und überlegen, was anders oder besser gemacht werden kann oder was gut rüber kommt.

Nach oben


 

"Wir basteln eine Handpuppe"

Ankündigungstext:
Für das Basteln einer Handpuppe benötigen wir 2 Nachmittage.

PappmachéAm Montag gestalten wir den Puppenkopf aus Zeitungspapier und Leim. Danach muss er gut trocknen.

bemalen

 

 

 

Am Freitag wird der Kopf bemalt und erhält eine Frisur. Dann bekommt die Puppe noch ihr Kleid.

  

Präsentation

Zum Abschluss probieren wir unsere fertigen Handpuppen aus und sehen, wie damit gespielt werden kann.

Köpfe über Köpfe

 

 

 

 

 

Nach oben


 

"Das Spiel mit der Marionette"

Händler aus Kalif Storch Fräulein Rotfuß tanzt Zwerg aus Schneeweißchen und Rosenrot

Ankündigungstext:
Wir haben viele verschiedene Marionetten zur Verfügung, die ihr vielleicht zum Teil schon aus unseren Vorstellungen kennt. Es gibt Hexen und Könige, Frauen- und Männerfiguren von unterschiedlichstem Aussehen und sogar einige Tiere. Wir wollen euch an diesem Nachmittag zeigen, wie diese Marionetten bewegt werden können.

vor Publikum spielen

Natürlich sollt ihr auch selbst Hand anlegen und dürft euch aussuchen, was ihr gerne einmal führen wollt. Wer eine eigene Marionette hat, kann sie gerne auch mitbringen.

Ihr werdet einfache Übungen machen, um die Puppen kennen zu lernen. Und wir werden kleine Situationen und Geschichten erfinden, die ihr dann spielen könnt. Wenn ihr wollt, spielen wir euch auch etwas vor.

Nach oben


 

"Stabpuppen aus Klopapierrollen"

Frau und Herr KlorolleAnkündigungstext:
Es gibt viele verschiedene Figuren, mit denen Puppenspiele aufgeführt werden können.
Wir wollen euch an diesem Nachmittag zeigen, wie lustige und phantasievolle Stabpuppen aus leeren Klopapierrollen entstehen, die sogar ihren Mund bewegen können oder andere Überraschungen zeigen.

vorher Klopapierrollen jetzt StabpuppenUnd dann wollen wir mit diesen Puppen eine Geschichte aufführen.
Natürlich sollt ihr auch selbst spielen und euch aussuchen, in welche Rolle eure Puppe schlüpft.
Dafür brauchen wir aber ein paar Sachen.
Deshalb bitte Schreib- und Malzeug, Schere, Klebstoff und einige leere Klopapierrollen mitbringen!

Nach oben


 

"Wir basteln eine Tuchmarionette"

Ankündigungstext:
Eine Tuchmarionette besteht aus einer großen Kugel, vier kleinen Kugeln und einem farbigen Tuch.

drei zarte Gestalten 

Dann wird noch ein einfaches Kreuz gebraucht, das wir für euch herstellen, und Perlonfaden zum aufhängen.

Wie daraus eine zarte, gut bewegliche Marionette wird, das zeigen wir euch an diesem Nachmittag. auswählen der Tücher

 

 

 

 

Wir üben auch, wie diese Tuchmarionette bewegt werden kann.

Nach oben

 


 Copyright © 2005-2015 Marionettenkreis Kirchturm Unterweissach