Weihnachtsmarkt in Unterweissach
3. Advent 2011
Marionettenspiel im Bürgerhaus
Dieses Mal zeigten wir im 20-minütigen Rhythmus fünf Weihnachtsgeschichten nach den Erzählungen von Karl Heinrich Waggerl.

- warum das Christkind lächeln musste
- wie ein Hirtenknabe das Christkind tröstete
- warum der schwarze König Melchior so froh wurde
- der störrische Esel und die süße Distel
- der Tanz des Räubers Horrificus
Die Spenden in Höhe von 120 € wurden der Lebenshilfe Backnang Kreisvereinigung Rems-Murr e.V. für die Ferienfreizeiten im Wilhelm-Traub-Haus in Backnang zur Verfügung gestellt.
Nach oben
3. Advent 2007
Marionettenspiel im Bürgerhaus
Während des Weihnachtsmarktes in Unterweissach spielten wir “Hänsel und Gretel” nach der Märchenoper von Engelbert Humperdinck mit unseren Marionetten.
Wir hatten im Saal des Bürgerhauses das Bühnenbild mit schwarzen Tüchern und unseren Kulissen aufgebaut. Auch die Spielerinnen waren ganz in schwarz gekleidet und standen mit ihrer Marionette auf der Bühne.
Die Geschichte ist in drei Bilder aufgeteilt: zu Hause, im Wald, beim Hexenhaus und mit der Opernmusik unterlegt. Hänsel und Gretel, die Mutter und der Vater, das Sandmännchen und die Hexe sind die Figuren, die auftreten. Eine Sprecherin erzählt das Märchen mit einfachen Sätzen. Eine Vorstellung dauert ca. 30 Minuten und ist für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene gleichermaßen geeignet.
Die Aufführungen fanden um 14.30, 15.30, 16.30 Uhr statt und, da die Nachfrage groß war, gab es noch eine Vorstellung um 17.30 Uhr.
Nach oben
3. Advent 2001
Marionettenspiel und Ausstellung im Bürgerhaus
Ankündigungstext: Während des Weihnachtsmarktes stellten wir unsere Marionetten aus. Im Saal stand die Bühne und Bilder aus "Des Kaisers neue Kleider", "Schneeweißchen und Rosenrot" und "Das kalte Herz" waren zu sehen. Auf der Galerie konnte "Rumpelstilzchen" und "Tischlein deck dich" bewundert werden. Die Galeriestube stand ganz im Zeichen der "Geschichte einer kleinen Hexe". Die Ausstellung war geöffnet ab 11 Uhr.
Um 14.00 15.00 16.00 17.00 Uhr spielten wir die weihnachtliche Geschichte "Jonathan und sein Schaf", Dauer ca. 20 Min.
Nach oben
3. Advent 2000

Es war einmal ....
Unter diesem Stichwort hatte die Marionettengruppe des Theaterkreises "Kirchturm" während des Weihnachtsmarktes in Unterweissach am 3. Advent in die Ortsbücherei Weissach im Tal eingeladen.
Nachdem die Damen von der Ortsbücherei Regale zur Seite geschoben, Stühle und Sitzkissen verteilt und Platz geschaffen hatten, verwandelten wir Frauen vom Marionettenkreis den Raum mit unseren Puppen und Kulissen.
Wir bauten Szenen aus verschiedenen Märchen auf. So waren verschiedene Bilder zu sehen, wie z.B. Schneeweißchen und Rosenrot, die mit dem Bären herumtollen, oder Rumpelstilzchen, das Stroh zu Gold spinnt, oder der Holländer Michel mit seiner Sammlung von Herzen und einiges mehr. Natürlich durfte zu einem Weihnachtsmarkt auch die Darstellung der Weihnachtsgeschichte mit Maria und Josef, dem Jesuskind in der Krippe, Ochs und Esel und den prächtigen Königen nicht fehlen.
In diesem Rahmen nahm Frau Petra Horter vom Stuttgarter Märchenkreis Platz und erzählte frei und mit viel Ausdruck für die Kinder und Erwachsenen, die in die Ortsbücherei gekommen waren. Zu Ihrem Repertoire gehören sowohl die Märchen der Gebrüder Grimm wie auch Geschichten aus anderen Ländern.
So hörten wir das bekannte Märchen vom Rumpelstilzchen, das sich freut, dass niemand seinen Namen weiss. Aber Frau Horter entführte die Zuhörerschar auch nach Russland. Da erfuhren wir, wie die 12 Monate einem armen Mädchen helfen, Erdbeeren im tiefen Winter im Schnee zu finden. Oder es ging nach Italien. Da gab es eine Fee, die ein wunderschönes Mädchen erschuf, das aber nur "merda" sagen konnte.
Wir hörten lustige aber auch besinnlichen Geschichten. Streitlustige Riesen hatten sehr kluge Frauen, eine kleine Fee besaß 33 Zehen: einen zum Drehen, die anderen zum Gehen und Brüder wurden in Vögel und Fische verwandelt.
Märchen, Marionetten und die Bücherei waren eine vortreffliche Ergänzung und ein neues Angebot an die großen und kleinen Besucher des Weissacher Weihnachtsmarktes.
Nach oben
|